

Meine Politik
Unsere Erde zuerst – Mensch vor Profit!
Politik sollte vom Menschen her und für den Menschen Rahmenbedingungen für ein gelingendes und nachhaltiges Miteinander schaffen. Doch leider wird seit vielen Jahren der Gier weniger ein Vorrang vor den Bedürfnissen aller eingeräumt. Gewinne werden privatisiert, Verluste und Kosten der Allgemeinheit aufgelastet. Ich bin nicht gegen Profit, aber eine andere Art des Wirtschaftens ist notwendig, um Verarmung zu stoppen und die Umwelt zu schützen. Auch die Entwicklung in der Familienpolitik orientiert sich an wirtschaftlichen Interessen, statt an den Bedürfnissen der Menschen. Eine staatliche Erziehung wird propagiert, mit riesigen Summen gefördert, aber die Familie als ganztägiger Lebensraum wird verpönt und schlecht geredet. Ein Erziehungsgehalt, eine familienfreundliche Steuerpolitik, Hilfe für Frauen in Konfliktsituationen statt Abtreibung als Tagesgeschäft, das wäre eine Wende zum Guten, zum Menschen.
Unabhängige Politik zu Ihrem Wohl – Demokratie vor Profit!
Die ÖDP ist die einzige Partei, die frei von Firmen- und Verbandsspenden arbeitet. Wir nehmen weder Werbung in unserer Parteizeitung an, noch lassen
wir unsere Parteitage „sponsern“. Wir arbeiten aktiv für mehr Transparenz und Informationsfreiheit, gegen Korruption und verdeckte Parteienfinanzierung. Politik muss den Menschen dienen, nicht den Einzelinteressen finanzstarker Akteure. Wir lassen uns nicht von Lobbyisten kaufen. Unabhängige Politik geht nur mit einem Verbot von Firmenspenden und Lobby-Einflüssen jeglicher Art.
Die ÖDP steht für Volksentscheide auf Bundesebene sowie für faire und vereinfachte Regeln bei Volks- und Bürgerentscheiden. Demokratie geht nur mit Ihnen. Kämpfen wir daher gemeinsam für den Erhalt und die Ausweitung unserer Demokratie.
Familie und Zusammenhalt – Mensch vor Profit!
Die Familie wird heute nicht nur wirtschaftlichen sondern auch ideologischen Interessen geopfert.Der Familie wird zu wenig Zeit und auch nicht genug Geld gegeben. Kinder dürfen kein Armutsrisiko sein, denn sie sind unser Samenkorn für eine gute Zukunft. Familien und ihre Leistung achten heißt für mich, Familienarbeit (Erziehung und Pflege) wertzuschätzen. Mit uns wird es eine höhere Grundsicherung für Kinder, Betreuung mit einem Schlüssel von 1:3 in Kindertagesstätten, eine höhere Entlohnung des Personals und vor allem ein Erziehungsgehalt geben.
Globalisierung, Digitalisierung und Beschleunigung der Arbeitsprozesse führen zu immer größeren Belastungen aller Menschen. Wir wollen vordringlich für Personen, die über kein eigenes Einkommen verfügen können, ein ausreichendes Grundeinkommen. Dazu zählen für uns Kinder, Rentnerinnen/Rentner und Erwerbsunfähige. Solange das Erziehungs- und Pflegegehalt nicht verwirklicht ist, gehören auch Erziehende und Pflegende dazu.
Wirtschaft zum Wohle aller – Gemeinwohl vor Profit!
Die soziale Marktwirtschaft muss zur öko-sozialen Marktwirtschaft weiterentwickelt werden, um umwelt- und klimaverträgliches Wirtschaften zu fördern. Mit der Steuerreform für Arbeit und Umwelt wollen wir endliche Ressourcen schonen und die menschliche Arbeit von Abgaben entlasten mit dem Ziel eines guten Lebens für möglichst alle Menschen.
Eine neue, gerechte Sozialpolitik ist die unverzichtbare Basis jeder friedlichen Gesellschaft, weil sie der Spaltung entgegenwirkt. Starke Schultern können und müssen mehr tragen als schwache. Wir fordern einen gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro/Stunde. Die Kontrollfunktion über Monopole, Kartelle, Banken und Börsen muss staatliche Pflicht bleiben. Das Ausufern einer spekulativen Finanzwirtschaft und die Bildung von Monopolen müssen
verhindert werden, um Schaden von der Gesellschaft abzuwenden.
Ökologisch nachhaltige Landwirtschaft
Ich möchte neben dem Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft eine an die Fläche gebundene Tierhaltung, für faire Preise statt fataler Exportorientierung, ich bin für ein sofortiges Verbot von Glyphosat und für die Kennzeichnung regional erzeugter Produkte. Unser aller Recht auf gesunde Nahrung zu angemessenen Preisen ist mir sehr wichtig.
Industrielle Massentierhaltung ist zu beenden. Mehr Flächen sind fürNnahrungsmittelproduktion zu sichern.
Die Politik des „Wachsen oder Weichen“ will ich beenden. Agrarsubventionen müssen an gesellschaftliche Leistungen gebunden werden, nicht wie bisher allein an die Fläche: Öffentliche Gelder für öffentliche Leistungen! Die ökologische Landwirtschaft müssen wir daher ganz besonders fördern.
Politik muss den Mensch als Individuum und als Teil einer Gesellschaft beachten. Wir brauchen eine Wirtschaft, die den Menschen hilft und allen Teilhabe ermöglicht.
Deshalb: Mensch vor Profit!
Über mich
Aufgewachsen bin ich in Lenzkirch im Hochschwarzwald, wo ich auch die Grundschule besuchte. Meine Kindheit und Jugend waren vom Sport (Tennis und Leichtathletik) und der Ministrantengruppe geprägt. Hier sammelte ich erste Erfahrungen als Gruppen- bzw. Übungsleiter und lernte so Verantwortung zu übernehmen. Als Oberministrant und Abteilungsleiter erweiterte und vertiefte sich dieses Engagement.
Nach dem Abitur 1985 am Gymnasium Hochschwazwald in Titisee-Neustadt ging ich zunächst für zwei Jahre zur Bundeswehr (Calw), bevor ich in der Sparkasse Hochschwarzwald eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte. Zum Wintersemester 1990 begann ich an der Universität in Freiburg mein Studium in Englisch und Sport auf Lehramt. Mein Auslandsstudium führte mich zur Universität von Alaska in Faibanks. In nördlichsten Bundesstaat der USA lebte ich ein Jahr.
Im Anschluss an das 1. Staatsexamen 1997 leistete ich meinen Vorbereitungsdienst in Titisee-Neustadt und Kirchzarten ab. Aufgrund der schwierigen Einstellungssituation nahm ich das Angebot des privaten Liborius-Gymnasiums in Dessau / Sachsen-Anhalt an und unterrichtete dort für vier Jahre. 2003 erfolgte der Wechsel nach Bad Waldsee und der Umzug nach Michelwinnaden. Inzwischen bin ich Abteilungsleiter am Gymnasium Bad Waldsee.
2004 gründete ich zusammen mit weiteren Michelwinnader Bürgerinnen und Bürger eine Initiative für den Bau eines Radweges nach Bad Waldsee und blieb bis zur Realisierung des 4,5km langen Radwegs im Jahre 2012 deren Sprecher. Seit 2009 bin ich Mitglied des Ortschaftsrates. Der ÖDP trat ich -nach langem Suchen- 2006 bei und engagierte mich zunächst auf Kreisebene. Als Landesparteitags- und Bundesparteitagsdelegierter lernte ich die ÖDP besser kennen und war zwei Jahre als Beisitzer im Landesvorstand tätig. Seit mehreren Jahren führe ich den Kreisverband Ravensburg, der mit dem KV Württembergisches Allgäu 2015 fusionierte, als 1.Vorsitzender. Bereits bei der letzten Bundestagswahl war ich Direktkandidat für den Wahlkreis Ravensburg.
Meine Frau und ich leben mit unseren fünf Kindern im Alter zwischen 15 und 21 Jahren sowie meiner Mutter unter einem Dach. Was nach Familie und Beruf an Freizeit übrig bleibt, wird für etwas Sport treiben und viel ÖDP genutzt. Aber auch der Garten und die Bienenkiste gehören zum Alltag dazu.
Mein Wahlkreis
Ich bin der Direktkanddiat der ÖDP im Wahlkreis Ravensburg (294), der fast den ganzen Landkreis einschließt. Nur Aichstetten, Aitrach, Bad Wurzach und Kißlegg wurden dem Wahlkreis Biberach (292) zugeschlagen.
Die ländliche Struktur mit den vielen kleinen Städten und die Kombination aus württembergischen Allgäu und Schussental charakterisieren den Wahlkreis, in dem meine Familie seit 2003 ihre Heimat gefunden hat.
Auch wenn es von Isny bis Hoßkirch ein weiter Weg ist, der Landkreis Ravensburg bildet eine Einheit, das gefällt mir. Die hier lebenden Menschen politisch zu vertreten wäre eine besonders reizvolle Aufgabe, für die ich bereit bin.
Wahlplakate
Meine Termine
August
Infostand
auf dem Markt in
Leutkirch
Fairer Handel jetzt!
August
Infostand
auf dem Markt in
Bad Waldsee
Erziehungsgehalt jetzt!
August
Infostand
auf dem Markt in
Weingarten
Mensch vor Profit
August
Infostand
auf dem Markt in
Aulendorf
Fluchtursachen bekämpfen jetzt!
August
Infostand
auf dem Markt in
Baienfurt
Respekt vor Tieren jetzt!
August
Infostand
auf dem Markt in
Ravensburg
Bezahlbarer Wohnraum jetzt!
August
Infostand
auf dem Markt in
Wangen
Echte Energiewende jetzt!
August
Vortrag und Diskussion mit
Rainer Stadler und mir in
Leutkirch
Auslaufmodell Familie…?
September
Hock zur Wahl
Restaurant Gerichtsstube im Gasthaus Ochsen
Argenbühl-Ratzenried
September
Infostand mit Silphie
vor dem Rathaus
Altshausen
Echter Klimaschutz jetzt!
September
Infostand
auf dem Markt in
Leutkirch
Mensch vor Profit!
September
Hock zur Wahl
in der Oberen Mühle in
Leutkirch-Ausnang
Echter Klimaschutz jetzt!
September
Infostand
auf dem Markt in
Bad Waldsee
Unabhängige Parteien jetzt!
September
Infostand
auf dem Markt in
Weingarten
Mensch vor Profit
September
Infostand
auf dem Markt in
Aulendorf
Wahl-o-mat testen jetzt!
September
Infostand
auf dem Markt in
Baienfurt
Unabhängige Parteien jetzt!
September
KEIN Infostand
auf dem Markt in
Ravensburg
Ich bin krank, sorry.
Endspurt
Vortag der Wahlen
Infostände in
Wangen
und
Ravensburg